Kurze Runde
Beschreibung:
Diese kurze, aber überraschend abwechslungsreiche Runde ist ideal für einen schnellen Traillauf mit
alpinem Feeling. Trotz der moderaten Distanz sammelt man fast 600 Höhenmeter – das sorgt für einen
intensiven Trainingsreiz, ohne zeitlich zu fordernd zu sein.
Der Trail beginnt auf gut laufbaren Waldwegen und führt rasch in wurzeliges, technisch leichtes Gelände
mit kleineren Anstiegen. Immer wieder öffnet sich die Strecke mit schönen Ausblicken ins Tal. Nach einem
knackigen Anstieg wartet ein kurzer, technischer Downhill, bevor der Weg wieder flacher und flüssiger
wird. Optimal als After-Work-Run, für Einsteiger:innen oder als Intervallrunde mit Höhenprofil.
1:15
8,88 km
594 m
596 m
1534 m
1004 m
leicht
Mittlere Runde
Beschreibung:
Diese Runde ist eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung, gut laufbaren Passagen und
aussichtsreichen Höhenmetern. Auf den 15 Kilometern kommst du nicht nur konditionell auf deine Kosten –
auch landschaftlich ist die Tour ein Genuss.
Die Strecke startet moderat auf Forstwegen, nimmt aber bald an Steigung und technischem Anspruch zu. Im
Mittelteil dominieren schmale Trails, teils mit steinigen oder wurzeligen Passagen – hier ist Fokus
gefragt. Die Route verläuft durch dichte Wälder und über aussichtsreiche Höhenrücken, bevor sie in einen
flüssig laufbaren Downhill übergeht. Eine ideale Trainingsrunde mit allem, was Trailrunning ausmacht.
2:00
14,99 km
949 m
951 m
1652 m
4925 m
mittelschwer
Lange Runde
Beschreibung:
Diese anspruchsvolle Trailrunde ist für erfahrene Läufer:innen gedacht, die technische Abschnitte, lange
Anstiege und alpine Landschaften lieben. Mit über 1.400 Höhenmetern und 24 Kilometern stellt sie
konditionelle und koordinative Anforderungen – perfekt für Trainings in Richtung Ultratrail oder
Bergmarathon.
Nach einem zügigen Start auf breiteren Wegen führt die Strecke bald in alpines Gelände. Schmale Pfade,
steinige Passagen und längere Uphills prägen den Mittelteil, der bis auf knapp 1.850 Meter führt. Oben
angekommen, bietet sich ein beeindruckendes Panorama – ein idealer Moment zum Durchatmen.
Der Downhill verlangt Konzentration: technisch, stellenweise ruppig, aber nie zu extrem. Der untere
Abschnitt verläuft durch schattige Waldtrails mit flüssigem Charakter – ein stimmiger Abschluss für eine
große Runde mit Charakter.
4:30
33,8 km
1460 m
1462 m
2243 m
1004 m
schwer
Zufahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Erklärung ÖBB Scotty-Fahrplanauskunft:
Mit unserem eingebetteten ÖBB-Widget kannst du bequem deine An- und Abreise mit öffentlichen
Verkehrsmitteln planen. Das Tool ist bereits so voreingestellt, dass der Startpunkt deiner Trailrunde
automatisch übernommen wird. Du musst nur noch dein gewünschtes Ziel und die Abfahrtszeit auswählen –
der Rest wird für dich berechnet. So findest du schnell und einfach die besten Verbindungen zur und von
deinem Trailstart!
Routenplaner